Entwickeln, packen, ausliefern – Bringe dein Projekt vom Code zur lauffähigen Anwendung
Donnerstag, 27. März 2025: 09:00 - 16:00
Liebe Studierende,
wir freuen uns, euch zu einem exklusiven Workshop einzuladen, der sich an alle richtet, die sich für moderne Technologien in der Softwareentwicklung interessieren – insbesondere für Docker. Dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit der Firma itestra angeboten und ist speziell auf Studierende der Informatik ausgerichtet, die ihre Kenntnisse im Bereich der Containerisierung erweitern möchten.
Was erwartet euch?
Docker ist eine der führenden Plattformen für die Entwicklung, Bereitstellung und Ausführung von Anwendungen in isolierten Containern. In diesem Workshop erhaltet ihr wertvolle Einblicke in die Grundlagen von Docker sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten, die euch in der Praxis der Softwareentwicklung weiterbringen werden.
In einem kleinen Team löst ihr Aufgaben aus der industriellen Praxis, angepasst an euren Wissensstand (von Beginner bis Experte). Dabei werdet ihr von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt und könnt direkt an einem echten Projekt arbeiten.
Ihr lernt, wie man Software mit Docker effizient entwickelt, verpackt und ausliefert.
Wer kann teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an alle Studierenden der Informatik, die Interesse an Docker und Containertechnologien haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugierde und Interesse an neuen Technologien sind aber von Vorteil!
Inhalte des Workshops:
- Einführung in Docker und die Prinzipien der Containerisierung
- Praxisnahe Beispiele und Anwendungsszenarien aus der realen Welt
- Gelegenheit zum Austausch mit Experten von itestra und anderen Studierenden
- Vertiefung der Fähigkeiten, die in der modernen Softwareentwicklung von entscheidender Bedeutung sind
Wir sorgen für Verpflegung, ihr bringt bitte nur euren Laptop mit!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Förderer/ Veranstalter: itestra GmbH
Veranstaltungsformat: Workshop
Veranstaltungsort: itestra GmbH, Destouchesstraße 68, 80796 München
max. Teilnehmerzahl: 15
Zielgruppe: Studierende der Informatik
Sprache: deutsch
Ansprechpartner für Rückfragen:
Julia Hechenberger, jobs@itestra, +49 160 92724409
Diese Anmeldung ist seit Sonntag, 9. März 2025 geschlossen.